Rund 220 Schülerinnen und Schüler aus den weiterführenden Schulen aus dem Kreis Kleve besuchten in der letzten Schulwoche die Fakultät Technologie und Bionik. Beim ersten großen MINT-Festival bekamen sie einen ganz konkreten Einblick in das Studierendenleben: Jeder Schüler und jede Schülerin nahm an einem vierstündigen Workshop zu verschiedenen Themen teil. In einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm erkundeten die Schülerinnen und Schüler angewandte Wissenschaften aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). In den modernen Laboren der Fakultät konnten die Schülerinnen und Schüler innovative Projekte und Experimente hautnah erleben und selbst Hand anlegen. So gab es einen Intensivkurs zum Thema 3D-Druck und 3D-Scannen, Raketenbau, Antriebstechnik mit einer Elektro-Go-Kart, die Möglichkeit Roboterfische zu bauen, einen Workshop zum Programmieren mit Arduino und ein Getriebe zu demontieren. Ziel war es, den Schülerinnen und Schüler zu zeigen, dass Hochschule mehr ist als trockenes Studieren, dass auch sehr viel Spaß am Lernen, an Detektivarbeit und am erfolgreichen Lösen von Herausforderungen dazu gehört.
Die Veranstaltung, die von zdi-Kleve geförderte und organisiert wurde, wurde durch die Möglichkeit abgerundet, gemeinsam in der Mensa zu Mittag zu essen und sich bei der zentralen Studienberatung über die neuen Studiengänge der Fakultät zu informieren. Technologische Innovation inspiriert von der Natur – das ist das Motto der neuen Studiengänge. Moderne Technik, technische Lösungen und Produkte inspiriert von Natur und Biologie, nachhaltige und moderne Materialien und die aktuellsten Fragen der Wissenschaftskommunikation – diese und ähnliche Themen werden in den neuen Bachelor-Studiengängen an der Fakultät Technologie und Bionik vermittelt.