Nach einem erfolgreichen Sommer-MINT-Festival an der Fakultät für Technologie und Bionik, an dem über 220 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kreis Kleve an mehreren Workshops teilgenommen haben, ist es nun Zeit für die nächste Runde dieser spannenden Veranstaltung im Herbst am 5. & 6. November 2025.

Entdecke Biomaterialien, Mikrobiologie, 3D-Druck, Technik, Raketenbau, Bionik und vieles mehr auf unserem MINT-Festival für junge Menschen in den 11. – 13. Klassen, die sich für MINT-Berufe interessieren.

Nachfolgend finden Sie das Programm der spannenden Workshops, die wir für Sie vorbereitet haben. Während der Pause wird eine individuelle Studienorientierung und -beratung angeboten.

Beratungsangebote

  • Zentrale Studienberatung der Hochschule Rhein-Waal durch die Talentscouts
    Was macht ein Talentscout?
    – Individuelle Beratung:  vertraulich und kostenlos.
    –  Unterstützung bei Studien- und Berufsorientierung
    –  Hilfe bei Bewerbungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Praktikumssuche
    –  Vernetzung mit Angeboten der Hochschule und darüber hinaus

Weitere Informationen zum Inhalt der einzelnen Workshops erhalten Sie, wenn Sie auf den Anmeldelink der einzelnen Workshops klicken.

Bitte geben Sie die Namen und E-Mail-Adressen der teilnehmenden Schüler ein, wenn Sie sie für die Workshops anmelden. Die Schülerinnen und Schüler werden auch eine separate Bestätigungs-E-Mail über ihre Anmeldung erhalten. Wir werden die personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Berufs- und Studienberatung während des MINT-Festivals verwenden.

Anmeldeschluss ist Freitag, der 10. Oktober, um 16:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mittwoch, den 05. November 2025 Donnerstag, den 06. November 2025
08:30 – 09:00Erföffnung und BegrüßungErföffnung und Begrüßung
 

09:00 – 13:00

Pause:
10:45 – 11:15

 

 

 

Workshop 1: Elektronik-Lötworkshop
Hier zur Anmeldung
Workshop 6: Think it. Print it. – Dein Einstieg in die 3D-Welt: Modellieren (CAD), Scannen und 3D-Druck
Hier zur Anmeldung
Workshop 2: „Farben des Lebens – Pflanzenpigmente sichtbar machen“
Hier zur Anmeldung
Workshop 7: Getriebe – Boxen, die die Welt bewegen
Hier zur Anmeldung
Workshop 3:  “Mikrobielle Biofilme analysieren – Von Zahnbelag bis Stanley Cup“
Hier zur Anmeldung
Workshop 8: Physik: Raketenbau
Hier zur Anmeldung
Workshop 4: Pausenbrot-Check/Was steckt wirklich drin? DNA-Extraktion aus Lebensmitteln unter Einsatz des Prinzips der PCR und Multiplex-PCR.
Hier zur Anmeldung
Workshop 9: Bionik unter Wasser: Roboterfische bauen
Hier zur Anmeldung
Workshop 5: Proteinaufreinigung – „Catch the Glow“ Proteine sichtbar machen
Hier zur Anmeldung
Workshop 10: Programmieren mit Arduino
Hier zur Anmeldung
Ab 13:00Mittagsessen in der Mensa,
Ende der Veranstaltung
Mittagsessen in der Mensa,
Ende der Veranstaltung

 

Häufig gestellte Fragen

1. Wie viele Schülerinnen und Schüler kann ich für jeden Workshop anmelden?
Jeder Workshop hat eine maximale Teilnehmerzahl, die Sie im Anmeldelink sehen können. Sobald diese erreicht ist, können wir leider keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen und Sie müssen sich für andere Workshops anmelden.
2. Kann ich meine Schülerinnen und Schüler nur für einen Tag anmelden?
Ja, Sie können Ihre Schülerinnen und Schüler nur für einen Tag der Veranstaltung anmelden. Es ist jedoch eine gute Gelegenheit für sie, sich an beiden Tagen über Studienmöglichkeiten und  verschiedene Themen zu informieren.
3. Ist das Mittagessen in der Mensa obligatorisch oder können wir bereits um 13:00 Uhr, wenn die Workshops enden, abreisen?
Das Mittagessen in der Mensa ist lediglich ein Angebot der Hochschule, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen weiteren Einblick in das studentische Leben auf dem Campus zu ermöglichen. Sie können jedoch um 13:00 Uhr abreisen, wenn Sie müssen. Das Mittagessen ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne eine E-Mail senden an: zdi-kleve@hochschule-rhein-waal.de.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Herbst-MINT-Fest Orga-Team