Der nächste bundesweite Berufsorientierungstag für Mädchen und Jungen findet am 27. April 2023 statt. Dabei geht es für die Schülerinnen und Schüle vor allem darum, ihre gewohnte Perspektive zu verändern und sich auf Unbekanntes einzulassen. Ziel des Zukunftstages ist es, Mädchen ab der 8. Klasse für neue Themenfelder, Ausbildungsberufe, Hochschulen und Forschungszentren zu begeistern.

Die Hochschule Rhein-Waal möchte den Schüler*innen einen wichtigen Impuls für eine vielfältige Berufs- und Studienorientierung – frei von Geschlechterklischees – geben. Durch spannende Aktionen und Projekte zum Mitmachen wird die Neugier und das Interesse geweckt. Darüber hinaus werden altersgerechte Vorträge und kleine Versuchsreihen angeboten.

Der Girls´ Day wird 2023 in gewohnter Form stattfinden. Die Anmeldungen starten im Februar.

Kurzinfo:

Wer darf teilnehmen? 
Am Girls´ Day an der Hochschule Rhein-Waal können nur Schülerinnen teilnehmen, welche die 8. bis 10. Klasse besuchen. Jüngere Schülerinnen können die Veranstaltung leider nicht besuchen.

Dauer der Veranstaltung? 
In der Regel dauert die Veranstaltung etwa sechs Stunden. Digitale Formate haben hingegen eine Veranstaltungsdauer von etwa drei Stunden.

Wie oft findet der Girls´ Day statt?
Die Veranstaltung wird einmal im Jahr angeboten.

Entstehen Kosten?
Die Teilnahme am Girls´ Day ist kostenfrei.

Wo finde ich das Programm?  
Das Programm wird fortlaufend erweitert. Die neuesten Mitmach-Aktionen finden sie hier:

 

GIRLS‘ DAY Programm

9:00 – 12:30 Uhr  Einblick ins BCI Labor

Altersklasse: ab 16 Jahre
Min. Teilnehmerzahl: 4 Personen
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Campus: Kleve
Treffpunkt: BCI Labor (05 01 017)
Anmeldefrist: 21.04.2023

➙ Zur Anmeldung

13:00 – 17:00 Uhr  Programmieren? Gar nicht so schwer!

Altersklasse: von 14 bis 16 Jahren
Min. Teilnehmerzahl: 4 Personen
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Campus: Kleve
Treffpunkt: Foyer Gebäude 5
Anmeldefrist: 10.04.2023

➙ Zur Anmeldung