Aktuelles
Herbstferienkurs „Bau einer SPS-Steuerungsanlage“ für Schüler*innen ab 8. Klasse
In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über elektronische Steuerungssysteme, sogenannte SPS-Systeme, geregelt. Aber wie baut man diese Systeme und wo werden sie in der Industrie eingesetzt? Neben diesen Fragen klärt der Kurs...
Anmeldung Girls‘ Day 2023
Der nächste bundesweite Berufsorientierungstag für Mädchen und Jungen findet am 27. April 2023 statt. Dabei geht es für die Schülerinnen und Schüle vor allem darum, ihre gewohnte Perspektive zu verändern und sich auf Unbekanntes einzulassen. Ziel des Zukunftstages ist...
Veranstaltungsrückblick 2022
zdi-Workshops zum Thema MINT in 2022 Können Computer Gedanken lesen? Wie baut man einen Roboterfisch? Wie funktioniert Programmieren? Wie kann man selbst Videos aufnehmen? All diese Fragen konnten Schüler*innen aus der Region Kleve im vergangenen Jahr an der Fakultät...
MINT – Workshop: Was macht man in der Bionik? Für Schüler*innen ab. 7. – 12. Klasse
Bionik verbindet in interdisziplinärer Zusammenarbeit Biologie und Technik mit dem Ziel, durch Abstraktion, Übertragung und Anwendung von Erkenntnissen, die an biologischen Vorbildern gewonnen werden, technische Fragestellungen zu lösen. Dieser Wissenschaftszweig ist...
MINT Workshop – BodenBildung für Schüler*innen ab 7. – 12. Klasse
Im MINT-Workshop „BodenBildung – Boden begreifen" steht der Boden als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen im Vordergrund. Idealerweise bietet sich dieser Workshop zum Thema Boden für Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufen in den...
MINT -Workshop: Brain-Computer-Interface – „Alltagsgegenstände nur mit der Kraft der Gedanken bewegen?“
Alltagsgegenstände nur mit der Kraft der Gedanken bewegen? Was wie Science Fiction klingt, ist dank moderner Brain-Computer-Interface (BCI)-Systeme schon Wirklichkeit. Im BCI@Home-Projekt der Hochschule Rhein-Waal wird erforscht, wie man Gehirn und Computer am besten...
MINT-Workshop „Schwimm dich schlau!“ für Schülerinnen ab 7. – 12. Klasse
Biologie und Technik trifft Bewegung: Ein Konzept zur bewegungsbasierten MINT-Förderung bei Mädchen ab der 7. Klasse! Das didaktische Konzept richtet sich an Schülerinnen ab der 7. Klasse mit ausreichend Schwimmkenntnissen. Durch den erlebnisorientierten Lernansatz...
Herbstferienkurs „Duschgel aus natürlichen Rohstoffen selbst herstellen!“ für Schüler*innen ab 8. Klasse
Wie ChemikerInnen und ForscherInnen wissen, ist die Chemie überall um uns herum. Von den Kunststoffen, die in unseren Computerteilen verwendet werden, bis hin zu den Lebensmitteln, die wir im Supermarkt kaufen, sind Chemikalien und Chemie wichtige Bestandteile des...