Herzlich willkommen im zdi Kleve!
MINT Workshop – BodenBildung für Schüler*innen ab 7. – 12. Klasse
Im MINT-Workshop „BodenBildung – Boden begreifen" steht der Boden als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen im Vordergrund. Idealerweise bietet sich dieser Workshop zum Thema Boden für Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufen in den...
MINT -Workshop: Brain-Computer-Interface – „Alltagsgegenstände nur mit der Kraft der Gedanken bewegen?“
Alltagsgegenstände nur mit der Kraft der Gedanken bewegen? Was wie Science Fiction klingt, ist dank moderner Brain-Computer-Interface (BCI)-Systeme schon Wirklichkeit. Im BCI@Home-Projekt der Hochschule Rhein-Waal wird erforscht, wie man Gehirn und Computer am besten...
MINT-Workshop „Schwimm dich schlau!“ für Schülerinnen ab 7. – 12. Klasse
Biologie und Technik trifft Bewegung: Ein Konzept zur bewegungsbasierten MINT-Förderung bei Mädchen ab der 7. Klasse! Das didaktische Konzept richtet sich an Schülerinnen ab der 7. Klasse mit ausreichend Schwimmkenntnissen. Durch den erlebnisorientierten Lernansatz...
Herbstferienkurs „Duschgel aus natürlichen Rohstoffen selbst herstellen!“ für Schüler*innen ab 8. Klasse
Wie ChemikerInnen und ForscherInnen wissen, ist die Chemie überall um uns herum. Von den Kunststoffen, die in unseren Computerteilen verwendet werden, bis hin zu den Lebensmitteln, die wir im Supermarkt kaufen, sind Chemikalien und Chemie wichtige Bestandteile des...
Zdi-Workshop am Girls‘ Day am 28. April 2022
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule Rhein-Waal wieder am Girls‘ Day. In dem Workshop „Programmieren mit Arduino“, welcher in Zusammenarbeit mit der Fakultät Technologie und Bionik stattfindet, sind noch Plätze frei! Informationen zum Kurs: In diesem...
Weiterführende Informationen…
Das Netzwerk zur MINT-Förderung im Kreis Kleve!
zdi heißt Zukunft durch Innovation und ist eine Gemeinschaftsoffensive des Landes NRW zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses.
Mit über 3.000 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule, Politik und gesellschaftlichen Gruppen ist diese Gemeinschaftsoffensive für den MINT-Nachwuchs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) die größte ihrer Art in Europa.
Als zdi-Netzwerk arbeiten wir im Kreis Kleve mit Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und Politik zusammen und koordinieren MINT-Angebote entlang der gesamten Bildungskette, um gemeinsam Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern!